Die erste Idee zum Einsprechen von Büchern hatte ich schon vor sehr langer Zeit. Tatsächlich, als ich mir überlegte, was ich wohl mal werden möchte.
Da dies aber zu einer Zeit war, die von der heutigen Technik weit entfernt lag, habe ich mich damals doch anders entschieden. Ich ging in die Werbung und war dort kreativ.
Und da mich die Kreativität niemals loslies, wurde ich auch Malerin von Acrylbildern, erschuf Skulpturen und wollte eine Karriere als Buch-Autorin beginnen.
Bücher sind meine Leidenschaft
Schon als Kind las ich viel, so wie meine ganze Familie. Und es hörte und hört niemals auf.
Irgendwann war ich sehr dankbar, dass es Internet-Plattformen gab, wodurch meine Leidenschaft leichter erfüllbar und mein unglaublicher Verbrauch günstiger wurde.
Was mich beim Lesen fasziniert, ist die schiere Unendlichkeit unserer Sprache Dinge auszudrücken. Eigentlich muss ich sagen „Sprachen“. Denn ich liebe es auch in anderen Sprachen zu lesen.
Von der Idee zum Beruf
So liegt mir das Thema „Bücher“ sehr sehr nahe. Um selbst Autorin zu werden, fehlte mir leider die Zeit. Aber Hörbücher einsprechen – das passte!
Ich machte eine Ausbildung, um die Sprechtechnik, die Studio-Technik und alles was dazugehört zu erlernen.
Und da ich aus dem Schwabenland komme, verbesserte ich meine Aussprache mit einer wunderbaren Sprach-Coach, die mir den letzten Schliff im Hochdeutsch ermöglichte.
Et voilà – fertig ist die Sprecherin!
